bleibatterien
Bleiakkus stellen eine der weltweit am weitesten verbreiteten und zuverlässigsten Energiespeicherlösungen dar. Diese Akkus funktionieren durch eine chemische Reaktion zwischen Bleiplatten und Schwefelsäure, wobei elektrische Energie durch einen kontrollierten Oxidations- und Reduktionsprozess erzeugt wird. Die Technologie besteht aus Zellen, die positive Platten aus Bleidioxid und negative Platten aus porösem Blei enthalten, die in einer Elektrolytlösung aus Schwefelsäure getaucht sind. Diese grundlegende Konstruktion hat sich ungemein vielseitig erwiesen und versorgt alles Mögliche mit Energie – von Automobilen und Gabelstaplers bis hin zu Notstromversorgungen (UPS) und Solarenergiespeichersystemen. Die Akkus kommen in verschiedenen Ausführungen, einschließlich flüssig (nass), Gel und absorbed glass mat (AGM)-Typen, jeweils für spezifische Anwendungen optimiert. Sie bieten verlässliche Startleistung, Tiefentladefähigkeiten und eine hervorragende Toleranz gegenüber Überladung. Moderne Bleiakkus umfassen fortschrittliche Funktionen wie wartungsfreie Designs, verbesserte Gitterlegierungen für erhöhte Haltbarkeit und sophistizierte druckgeregelte Systeme für eine sicherere Betriebsweise. Diese Akkus leisten hervorragend in Anwendungen, die hohe Stoßströme erfordern, was sie ideal für den Kraftstoffstart in Fahrzeugen und industrielle Anwendungen macht. Ihre robuste Bauweise und etablierte Recyclinginfrastruktur machen sie sowohl praktisch als auch umweltverträglich für Energie-speicherbedarf.